Ad NW-FirmwareMöchte man seine Tastatur an beliebigen Rechnern sofort nach Anschluss mit der gewohnten Tastenbelegung benutzen, ist die Programmierung der Tastatur das Mittel der Wahl. Die folgende Beschreibung wendet sich an Eigner einer Tastatur mit dem Teensy2++ Controller als Steuereinheit, die deren Anschlussbelegung kennen. Eine Firmware ist das Betriebssystem des in die Tastatur eingebauten Steuereinheit. Will man die AdNW-Firmware-Quellen für die eigene Tastatur in Betrieb nehmen, kann man entweder eine vorgefertigte Version benutzen, oder eigene Anpassungen vornehmen. Vorgefertigte Version flashenSofern sich rund um ein Hardware-Layout mehrere Benutzer finden, reicht es, wenn einer darunter die Quellen in benutzbare Form bringt. Das Ergebnis - eine Datei namens adnw.hex - wird mit dem Programm Teensy Loader über die USB-Verbindung auf die kompatible Tastatur geladen. Hierzu muss man den Teensy-Controller dazu bringen Updates anzunehmen. Dies geht anfangs entweder indem man den kleinen schwarzen Reset-Knopf am Teensy drückt, oder mit einer Tastenkombination, sofern man bereits eine vorherige Firmware-Version installiert hatte. Wesentlich für die Kompatibilität von HEX-Dateien mit Tastaturen ist zum einen die Anzahl von Spalten und Reihen mit Tasten, zum anderen die Anschlussbelegung der Spalten- und Tasten-Signalleitungen an dem Teensy-Controller. In der Draufsicht von oben auf die Tastatur sieht ein solches Schema zum Beispiel für die Maltron KW Tastatur wie folgt aus: ![]() Firmware selber zusammenbauenWill man selber Hand anlegen, so benötigt man einen Satz von Hilfsprogrammen, um die Quellen in ein HEX-File zu überseten. Hilfsprogramme
Hinweise zur ProgrammstrukturAnpassen der Pinbelegungsdefinitionmatrix.h :
Anpassen der Tastenbelegungkeymap.h :
|